|
LUXaries CD MM20 (2015) Anirahtak - Stimme 01 Alles Das (M: Ludger Singer T: Anirahtak) 03:36 Anhörbeisspiele und mehr Info unter: www.luxaries.de/cds/Artn_Schutz_Orchester.htm Der langsamste und leiseste Jazzabend des Jahres - Anirahtak & Band LUXaries CD MM15 (2013) Anirahtak - Stimme, Jürgen Sturm - Gitarre/ Banjo, Uli Jend - Saxophon, Lothar Galle-M. - Bassgitarre, Hans Günter Eisele - Schlagzeug/ Glockenspiel CD 1
CD 2
Lorelei - Anirahtak-Lask-Sturm Rattay Music, AO-NRW-Vertrieb 3086 (2010) Anirahtak - Stimme, Jürgen Sturm - Gitarre, Ulrich Lask - Saxophon, Kornett, Althorn, Digitales
Guter Stoff - Sturm Trio LUXaries CD MM10 (2007) Jürgen Sturm - Gitarre, Lothar Galle-M. - Bassgitarre, Schlagzeug: Hans Günter Eisele (5, 9, 10, 12, 13, 14) Jonas Burgwinkel (2, 4, 6, 7, 8) Manfred Rahier (1, 3, 11)
Komposition : Jürgen L. Sturm außer: I Paximadokleftra, trad. Griechenland/ J.St.; Der Orjelsmann , rheinisches Volkslied/ J.St. <<zurück nach oben Anirahtak & Jürgen Sturm - Duo LUXaries CD 24000/2 (1999) Anirahtak - Stimme, Jürgen Sturm - Gitarre
Liner
Notes von Axel Borrenkott: Die meisten der auf dieser CD versammelten
Songs wurden vor fünfzig Jahren, manche gar vor über sechzig Jahren
geschrieben. Die Liste unübertrefflicher Interpretationen begnadeter
Jazzmusiker ist so lang wie sie erdrückend sein könnte. Wer sich heute noch da
heranwagt, muss schon Courage und noch "... was zum sagen haben...",
um die berühmte Patin der ausgewiesenen Weill-Interpretin Anirahtak zu
zitieren. Sie und Jürgen Sturm haben beides. Den Mut, ein Event-verwöhntes
Publikum in den Ruheraum von nur zweien, Ton um Ton Aufmerksamkeit erzwingender
Instrumente, Stimme und Gitarre, zu entführen und sie haben die intellektuelle
Distanz, den 'unzeitgemäßen' Texten zeitgenössische Aussagen abzuringen. Anirahtak ist noch nie in die
Falle der romantisch-ergreifenden Wörtlichkeit gegangen. Doch mit den hier
vorgelegten Versionen weitgehend bekannter Standards scheint sie auf der –
auch stimmlichen – Höhe ihrer Meisterschaft, mit den oberflächlichen und den
subkutanen Bedeutungen von Texten zu jonglieren und alle Ernsthaftigkeit in die
Dialektik von beidem zu legen. Ihre absolut konzentrierte Phrasierungskunst gibt
es an Zuhörer zurück, sich für den richtigen Moment der Interpretation zu
entscheiden. Jürgen Sturms unbestechliche
Arrangements und seine raffiniert-unprätentiöse Begleitung legen das sichere
Fundament, auf dem sich diese ewig menschlichen Geschichten noch einmal erzählen
lassen, und bei aller Kopfarbeit: das geht nur mit einer scheinbar unzeitgemäßen
Liebe zu dieser Tradition und dieser Musik. Das ist keine Millenium-Scheibe, eher ein kluges Herzstück einer Epoche, die man einmal vermissen wird. LUXaries CD 24000/1 (1999) Uli Jend - Alt-/Sopransaxophon, Hans Günter Eisele - Schlagzeug, Jürgen Sturm - Gitarre
Gebete der Nacht LUXaries CD 9403 (1994) Anirahtak - Stimme, Paul Lovens - Perkussion, Ludger Schmidt - Cello, Jürgen Sturm - Gitarre/Komposition, (Texte: Dirk Schulte)
Liner Notes zu CD LUX 9403 gebete der nacht die mauern sind gefallen. man
hört, der kapitalismus sei übriggeblieben. die kulturindustrie schluckt ideen
und scheißt trends, mit dem
untergang jeder mode atmen wir auf – vergeblich, was nachfolgt, ist lediglich
noch dicker, kürzer und schneller der verwesung anheimgegeben. künstler werden
religiös; orientierung verheißen kult und methaphysik. und nun: gebete der nacht. die nacht ist ein starkes
motiv. seit jeher ist sie das reich des asozialen. man arbeitet nicht, ist
allein, säuft. man sucht, man findet (vielleicht), man träumt, liebt; manche
beten. kann man vierstimmig beten? das ist zu bezweifeln.
die vier protagonisten geben es auch nicht vor.jeder mit
seinem instrument behauptet terrain für sich. man ist im gespräch, doch jeder
spricht (betet ?) zunächst den eigenen text. auch durchs medium der ungewohnten
instrumentation: nicht zu exotisch (als ob man nie gehörte klänge inszenieren
wollte), doch fremd im vertrauten und klanglich extrem weit
auseinandergespanntdie texte haben keine sorte, meist lakonisch, mal prätentiös:
spielmaterial, kein haltepunkt. das ganze ist eh unhaltbar. bei alledem hat diese musik
einen erstaunlichen analytischen gehalt; die fragen die sie aufwirft lässt sie
zwar (wie selbstverständlich) unbeantwortet; antworten jedoch erteilt sie auf
fragen, die niemand gestellt hat. genau so geht es uns mit den
gebeten: erhört werden sie, wo wir es nicht erwarten; gott schweigt garantiert,
wo seine gegenwart erfleht wird. (ist jemals ein schülerlein vor der drohenden
klassenarbeit gerettet worden?) wer erhört diese gebet?
Niemand. Sie sind und bleiben unerhört (manches an diesem werk wäre in
heroischeren zeiten als den unseren der zensur zum opfer gefallen). diese produktion ist kein
produkt, sie ist nicht einmal ein Zustand. sie probiert zustände aus, verlässt
sie. Ihr inhalt ist die nacht ohne aussicht auf dämmerung, ist das nicht erhörte
gebet (also blasphemie ?). Es betet, wer kann. das erlösende
wort zum ende fehlt: amen berthold franke
Berlin - Paris - New York Nabel Records CD 4654 (1992) Anirahtak - Stimme, Jürgen Sturm - Gitarre, Lothar Galle-M. - Bass, Ludger Singer - Keyboards, Manny Rahier - Schlagzeug
Nabel Records LP/CD 4638 (1989) Anirahtak & Jürgen Sturm Band Anirahtak - Stimme, Jürgen Sturm - Gitarre, Lothar Galle-M. - Bass, Ludger Singer - Keyboards, Manny Rahier - Schlagzeug Nabel Records LP/CD 4613 (1984/1990) Jürgen Sturm's Ballstars Jürgen Sturm - Gitarre, Stefan Bauer - Marimba, Hugo Ramirez - Klarinette + Tenorsaxophon, Heribert Leuchter - Bassklarinette + Altsaxophon, Semel Sembritzki - Tenor-/ Sopransaxophon, Jel Jongen - Posaune, Pinguin Moschner - Tuba, Michael Schöneich - Kontrabass, Manny Rahier - Schlagzeug, Am Leidner - Schlagzeug + Perkussion
Nabel Records LP 8206 (1982) Jürgen Sturm's Sidestream Jürgen Sturm - Gitarre, Heribert Leuchter - Alt-/ Baritonsaxophon, Michael Schöneich - Kontrabass, Manny Rahier - Schlagzeug Gäste: Rainer Linke - Kontrabass (Hymn For Tumbling Walls), Luzz Sturm Sen. - Akkordeon (Du Bleu Pour Gisèle) Seite A
Seite B
| |||||||||||||||||||||||||||||||||
aktualisiert: 23.03.2017 - 2008-2017©webmarks Kontakt Impressum |